Ein kleiner Bericht von unserem Konzert bei der Vinotonale in Escherndorf bei infranken.de.
Barockposaunen und Orgel in Harmonie
Ein Bericht über unser Konzert in der Kirche in Wehrheim in der Frankfurter Neuen Presse.
Langer Applaus für das Quartett Opus 4
Ein Bericht zu unserem Konzert in der Dorper Kirche am 27. März 2022.
Am Ende eine Motette für den Frieden
Ein Beitrag zu unseren Konzert vom 13. März 2022 in der Evangelische Stadtkirche Dillenburg.
Spielwitz und enorme Bandbreite
Ein Bericht über unser Weihnachtskonzert mit dem Kevelaerer-Männer-Gesang-Vereins 1896 e.V. in der St. Antonius-Pfarrkirche in Kevelaer:
Von klassischen und modernen Tönen
Ein Bericht zu unserem Konzert in Fallingbostel am 1. September 2021.
Posaunen im Quartett.
Ein Bericht über unser Konzert bei den Sankt.Marien-Sommerkonzerten in Uelzen:
Posaunenklänge der Extraklasse
Ensemble „Opus 4“ aus Leipzig musiziert in Kirche auf höchstem Niveau
Beedenbostel. Blechbläserensembles sind generell sehr beliebt. Zumeist angeführt von Trompetern mit strahlendem Klang, vermögen sie oft auch Menschen zu begeistern, die mit klassischer Musik eher fremdeln. Reine Posaunenensembles muss man allerdings suchen. Ein über Jahrzehnte erfolgreich spielendes Ensemble wie das Leipziger Posaunenquartett „Opus 4“, das dürfte sogar fast einzigartig sein.
Wenn ein solches Ensemble dann regelmäßig Gast eines Veranstalters ist, dann darf sich dieser glücklich schätzen. So wie die Kirchengemeinde Beedenbostel, wo die vier Herren aus Sachsen nun schon das sechste Mal spielten. Kurzfristig arrangiert wurde das, weshalb die breite Öffentlichkeit auch nur bedingt informiert war. Das war ein wenig schade, denn die recht große und so stimmungsvolle Kirche in Beedenbostel war dieses Mal nicht so voll wie sonst bei den Konzerten von „Opus 4“.
Hemmungslos und lustvoll musiziert
ein Bericht vom Konzert in Süssen in der „Neue Württembergische Zeitung“.
Starker Mocca mit Sahnehäubchen
ein Bericht vom Konzert in der Kirche Brackenheim.